E-Mobilität & Umwelt

Paris 2016: Opel-Elektromobil Ampera-e feiert Weltpremiere

24.08.2016
Paris 2016: Opel-Elektromobil Ampera-e feiert Weltpremiere

Auf dem Pariser Autosalon (‚Mondial de l'Automobile‘, 1. - 16. Oktober 2016) enthüllt Opel sein Elektromobil Ampera-e. Es soll zukunftsweisende Batterie-Technologie und lokal emissionsfreien Betrieb mit echtem Fahrspaß verbinden. Die Leistung des Elektromotors entspricht 150 kW/204 PS; das maximale Drehmoment von 360 Newtonmeter sorgt für zügige Beschleunigung, etwa beim Einfädeln oder Autobahnauffahrten: Von null auf Tempo 50 beschleunigt der Kompaktwagen Opel Ampera-e in 3,2 Sekunden, der Zwischensprint beim Überholen von 80 auf 120 km/h gelingt laut ersten Angaben in 4,5 Sekunden. Damit spielt der Ampera-e in einer Liga mit den OPC-Modellen, den sportlichen Speerspitzen von Opel.

Fahrspaß mit dem Opel Ampera-e bedeutet aber auch zügiges Cruisen mit bis zu 150 km/h. Gleichzeitig bietet der Ampera-e eine deutlich größere Reichweite als die meisten anderen Elektroautos. Da die hochkapazitiven Batterien extra flach in platzsparender Unterflurbauweise angebracht sind, entstehen reichlich Platz für fünf Passagiere und ein Kofferraum mit dem Fassungsvermögen eines ausgewachsenen Kompaktklasse-Fünftürers.

Auch für das sekundäre Fahrvergnügen der Passagiere auf längeren Strecken ist dank digitaler Vernetzung gesorgt. Der Ampera-e hat die jüngste Generation des IntelliLink-Infotainments genauso an Bord wie Opel OnStar - der preisgekrönte Online- und Serviceassistent bietet mit seinem leistungsstarken WLAN-Hotspot Zugang für bis zu sieben mobile Endgeräte gleichzeitig. Die Apple CarPlay- und Android Auto-kompatiblen IntelliLink-Systeme holen die Welt der Smartphones in den Ampera-e, so dass die Passagiere auch vollen Zugriff auf ihre Lieblings-Musiktitel haben oder auf Wunsch Filme downloaden können - nur einige von vielen Funktionen für abwechslungsreiche Unterhaltung. (dpp-AutoReporter/wpr)



Erste Schritte
Anzeige