Mobile Zukunft

Renaissance der Kleintransporter: Online-Handel und stark wachsende Metropolen verändern innerstädtischen Lieferverkehr - Marktanteil von Small Panel Vans wird sich bis 2030 fast verdoppeln

19.09.2016
Renaissance der Kleintransporter: Online-Handel und stark wachsende Metropolen verändern innerstädtischen Lieferverkehr - Marktanteil von Small Panel Vans wird sich bis 2030 fast verdoppeln

München (ots) -

In vielen Städten und Kommunen ist der überbordende Verkehr schon heute ein Problem. Und er wird weiter zunehmen: durch weiteren Zuzug von Menschen, aber auch durch den zunehmenden Online-Handel. Bis 2030 werden sich Internet-Bestellungen voraussichtlich verdoppeln. Ein Segen für die Anbieter, doch die Auslieferung der bestellten Waren steigert den innerstädtischen Verkehr zusätzlich und bringt die Infrastruktur an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit. Deshalb muss sich der Lieferverkehr neu erfinden und das kann sich für Marktteilnehmer mit innovativen Ideen rechnen. Denn 60 Prozent der Wertschöpfung in der Logistikbranche werden auf der sogenannten "Last Mile" erwirtschaftet, also der letzten Auslieferungsstrecke, die die Bestellung zum Endkunden zurücklegen muss.

Das könnte die Chance für den Small Panel Van sein: Wenn es gelingt, ihn so zu modifizieren, dass er in Zukunft sowohl Personen als auch Gegenstände transportieren kann, kann der Small Panel Van eines der flexibelsten Mittel sein, um die "Last Mile" zu bedienen. Deshalb rechnen die Experten von Roland Berger bis 2030 mit einer knappen Verdopplung seines Marktanteils im Kleintransporter-Segment, während der Gesamtmarkt für Vans nur leicht wächst.

Dennoch muss sich auch der Small Panel Van an die neue (digitale) Welt anpassen. Wie das geschehen kann und welche weiteren Veränderungen im innerstädtischen Transport zu erwarten sind, erklären die Experten von Roland Berger in ihrem neuen Think Act Magazin "Automotive Insights".

Die Magazin können Sie herunterladen unter: http://ots.de/IM6Gh

Facebook: https://www.facebook.com/RolandBergerGmbH/ Twitter: https://twitter.com/rolandberger?lang=en LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rolandberger Google+: https://plus.google.com/+rolandberger

Roland Berger, 1967 gegründet, ist die einzige der weltweit führenden Unternehmensberatungen mit deutscher Herkunft und europäischen Wurzeln. Mit rund 2.400 Mitarbeitern in 34 Ländern ist das Unternehmen in allen global wichtigen Märkten erfolgreich aktiv. Die 50 Büros von Roland Berger befinden sich an zentralen Wirtschaftsstandorten weltweit. Das Beratungsunternehmen ist eine unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 220 Partnern.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Tobias Esslinger Roland Berger Pressestelle Tel.: +49 89 9230-8483 E-Mail: Tobias.Esslinger@rolandberger.com www.rolandberger.com



Erste Schritte
Anzeige