Mobile Zukunft

Stammen Autos bald aus dem 3D-Drucker?

06.11.2016
Stammen Autos bald aus dem 3D-Drucker?

Es ist gerade einmal drei Jahre her, dass das erste Auto aus einem 3D-Drucker durch die USA rollte. Davon inspiriert entwickeln zahlreiche Firmen fleißig ihr 3D-gedrucktes Modell. Dabei gilt bei Local Motors vor allem: es kann nicht von DEM Modell die Rede sein, denn mit Hilfe des 3D-Drucks soll jedes Fahrzeug individuell gestaltbar werden.

 

Bis auf dem Motor soll alles aus dem Drucker kommen

 

Bei Local Motors in Knoxville ist man inzwischen in der Lage, alle Bestandteile mit Ausnahme des Motors zu drucken. Nun gilt es, die richtigen Materialien zu finden. Zurzeit experimentiert die Firma mit zahlreichen Kunststoffen, um deren Funktionalität und Belastbarkeit auszutesten. Im Bezug auf die Produktion bedeutet der 3D-Druck eine grundlegende Änderung: Es werden genau so viele Fahrzeuge produziert wie Kunden bestellen. Gleichzeitig können die Kunden ihr zukünftiges Auto nach Belieben gestalten. Genau mit dieser Flexibilität wollen Firmen wir Local Motors punkten.

 

Auch andere Firmen in anderen Staaten basteln an ihrem 3D-gedrucktem Auto

 

Während in Knoxville noch getestet wird, beanspruchen die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) für sich, das erste selbstfahrende Auto aus dem 3D-Drucker entwickelt zu haben. Es hört auf den Namen WiGo und wurde Mitte Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll Angaben der Entwickler zufolge bereits mit einem verkehrssicheren System ausgestattet sein. Dazu gehören Sensoren und ein ausgefeiltes GPS-Trackingsystem. So sollen Hindernisse erkannt und entweder angehalten oder eine Änderung der Route vorgenommen werden. Bis 2030 sollen laut eigenen Angaben ein Viertel der Autos in den VAE selbstfahrend sein.

 

Angefangen hatte alles mit dem Urbee, der 2013 erstmals durch die Straßen der USA rollte. Das Modell war das erste 3D-gedruckte Fahrzeug, das auch tatsächlich größere Strecken zurücklegte. Die Idee fand auf der ganzen Welt Anklang. Auch in China widmete man sich dieser Technologie. Die Firma Sanya Sihai stellt seit letztem Jahr voll funktionstüchtige Elektroautos für den Stadtverkehr her - aus dem 3D-Drucker versteht sich. Es handelt sich hierbei um einen Zweisitzer, der gerade einmal 40 km/h schnell fahren kann. Mit den großen Local Motors und Urbee kann es also kaum mithalten, jedoch ist auch hier ein Anfang für günstige Autos zum selbst gestalten gemacht.

 



Erste Schritte
Anzeige