Ford S-Max: Sportvan mit neuem Sitzkonzept
20.02.2006
Der neue Ford-Sportvan S-Max kommt am 27. Mai zu Preisen ab 24 625 Euro auf den deutschen Markt. Das 4,77 Meter lange und 1,66 Meter hohe Fahrzeug ergänzt die Modellpalette zwischen dem Mondeo Kombi und dem Galaxy und bietet Platz für bis zu sieben Passagiere. Vorgestellt werden der S-Max und auf dem Genfer Automobilsalon (2. bis 12. März).
Premiere feiert im S-Max das neue Markendesign des Herstellers mit ausgeprägten Radhäusern, konturierter Motorhaube und markanter Seitenlinie sowie das neue Sitzkonzept "Fold Flat System". Es soll ein leichtes Umlegen der Sitze ohne Ausbau ermöglichen. In der Basisversion fährt der S-Max als Fünfsitzer zu den Kunden, optional ist eine dritte Sitzreihe erhältlich. Je nach Bestuhlung variiert das Kofferraumvolumen zwischen 285 Litern und 2 000 Litern. 26 Ablage- und Staufächer sollen für Ordnung sorgen.
Für den Antrieb bietet der Hersteller zwei Benziner und zwei Diesel an; die Spitze der Motorenpalette markiert der aus dem Focus ST bekannte 2,5-Liter-Fünfzylinder-Benziner mit 162 kW/220 PS. Da sich der S-Max als sportliche Alternative in der Van-Klasse versteht, setzt Ford ein aktives Fahrwerkssystem mit elektronischer Dämpferkontrolle ein, das die Fahrdynamik und das Komfortverhalten des Fahrzeugs auf verschiedenen Untergründen steigern soll. Ein vergleichbares System hat unter anderem auch Opel im Angebot. Serienmäßig für die Sicherheit sorgen ESP sowie Kopf-Schulter-Airbags für die erste und zweite Sitzreihe und ein Knieairbag für den Fahrer.
Für Frühbucher bietet der Hersteller ein so genanntes "Schnellstarter"-Paket für 900 Euro an, das ein CD-Radio, Einparkhilfe und Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle umfasst und einen Preisvorteil von 610 Euro bieten soll. Das Paket gibt es für alle Kunden, die das Fahrzeug vor dem Marktstart am 27. Mai bestellen. mid/mh