Neuer Porsche 911 GT3: Drehzahlgrenze bei 8.400
24.02.2006
Porsche wird auf dem Genfer Salon neben dem 911 Turbo und dem Cayenne Turbo S eine weitere Neuheit vorstellen: Am 28. Februar 2006 wird dort erstmals der neue 911 GT3 der Weltöffentlichkeit präsentiert. Der europaweite Verkauf für das zweisitzige Sportwagen-Coupé beginnt im Mai 2006. Der 305 kW (415 PS) starke 3,6 Liter Boxer-Motor erzielt eine spezifische Leistung von 84,7 Kilowatt (115,3 PS) pro Liter Hubraum. Damit setzt sich die neue GT3-Generation an die Spitze der straßenzugelassenen Seriensportwagen mit Saugmotor in dieser Hubraumklasse. In Deutschland ist der Bolide ab 108 083 Euro erhältlich.
Der Zweisitzer soll sowohl im Alltagsbetrieb als auch auf der Rennstrecke punkten. Seine Nennleistung erreicht das Sechszylinder-Aggregat bei 7600 Umdrehungen pro Minute und die Drehzahlgrenze liegt mit 8400 Umdrehungen noch einmal um 200 höher als beim Vorgängermodell. Damit ist er Porsche zufolge auch hier Weltmeister in seiner Hubraumklasse. Die Fahrleistungen sind standesgemäß: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert der GT3 in 4,3 Sekunden, Tempo 160 km/h erreicht er aus dem Stand nach 8,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 310 km/h. Die variable Ansauganlage mit einer von 76 auf 82 Millimeter vergrößerten Drosselklappe, die optimierten Zylinderköpfe und eine Abgasanlage mit geringerem Gegendruck machen die Leistungssteigerung möglich.
Für die Kraftübertragung steht dem Fahrer ein überarbeitetes Sechsganggetriebe zur Verfügung, bei denen die Übersetzung der Gänge 2 und 6 verkürzt wurde. Neu für den GT3 ist eine Hochschaltanzeige, die im Drehzahlmesser kurz vor Erreichen der entsprechenden Drehzahlen aufleuchtet. Erstmals verfügt der neue 911 GT3 auch über ein aktives Fahrwerk. Das Porsche Active Suspension Management (PASM) bietet zwei sportliche Fahrwerke in einem: Die Grundabstimmung entspricht weitgehend der des Vorgängermodells und eignet sich für Strecken mit wechselnden Fahrbahnverhältnissen. Im Sport-Modus schaltet das System auf eine härtere Dämpfung um, die auf der Rundstrecke eine noch höhere Dynamik ermöglicht.
Um die Motorkraft optimal in Vortrieb umzusetzen, ist der GT3 mit einem umfassenden Traktionspaket ausgestattet, zu dem neben den serienmäßigen 19 Zoll großen Sportreifen auch ein mechanisches Sperrdifferenzial zählt. Zusätzlich sorgt die neue elektronisch geregelte Traction Control in jeder Fahrsituation für sichere Traktion. Sie verfügt darüber hinaus über eine Schlupf- und Schleppmomentregelung und kann bei Bedarf komplett abgeschaltet werden. (ar/sb)