Modelle

Neuer Opel Antara ab 26 850 Euro

10.05.2006
Fast drei Jahre, nachdem der Opel Frontera als letzter SUV aus dem Hause Opel eingestellt wurde, kommt jetzt der Nachfolger: Mit dem Antara will Opel neue Kunden in einem stetig wachsenden Segment gewinnen. Dabei zielt er nicht auf Offroad-Kunden, soll als so genannter Crossover die Vorzüge eines SUV mit denen eines Kombis kombinieren. Nach der offiziellen Weltpremiere auf dem Automobilsalon in Paris (30. September bis 15. Oktober 2006) kommt er Ende des Jahres zu Preisen ab 26 850 Euro zu den Händlern.

Als Basisaggregat kommt ein 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit zwei obenliegenden Nockenwellen und einer Ausgleichswelle zum Einsatz, der 104 kW/141 PS liefert. Top-Motor wird der bereits aus dem Vectra und Signum bekannte 3,2-Liter V6, der 165 kW/224 PS leistet, ein Sechsstufen-Automatikgetriebe mit einer so genannten Active Select-Funktion ist im Flaggschiff Serie. Als Selbstzünder kommt ein Zweiliter-Turbodiesel mit 110 kW/150 PS zum Einsatz, der entweder mit einer Automatik oder einem Fünfgang-Getriebe kombiniert werden kann. Ein Partikelfilter ist Serie.

Die Plattform teilt sich das 4,57 Meter lange, 1,85 Meter breite und 1,70 hohe Fahrzeug mit dem Chevrolet Captiva. Im Gegensatz zum Koreaner wird der Antara aber nur über fünf und nicht über sieben Sitze verfügen. Der Kofferraum fast bei voller Bestuhlung 400 Liter Gepäck. Gebaut wird der Opel bei Chevrolet in Korea. Trotzdem soll sich der "Rüsselsheimer" deutlich vom koreanischen Zwilling abheben: Details wie zum Beispiel die "Bügelfalte" auf der Motorhaube oder die breite, den Grill akzentuierende Chromspange mit dem großformatigen Blitz betonen die Markenidentität. Für das Programm an Bord gibt es die von anderen Opel-Modellen bekannten Infotainmentsysteme, darunter Geräte mit DVD-Navigation und Bluetooth-Funktion.

Das Sicherheitspaket ist komplett. Das aktive Allradsystem des Antara soll die Vorteile einer angetriebenen Vorderachse - wie spurstabiles Beschleunigen und erhöhte Fahrdynamik - mit denen eines permanenten Vierradantriebs kombinieren und verfügt über eine elektronisch gesteuerte elektrohydraulische Kupplung. Sie gewährleistet in jeder Situation eine jeweils optimale Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Das System ist voll in die ABS- und ESP-Steuerung integriert und erhöht so zusätzlich die aktive Sicherheit. Darüber hinaus gehören zum Lieferumfang Funktionen wie HBA (Hydraulic Brake Assist - Bremsassistent), ARP (Active Rollover Protection - Überschlagschutz) und DCS (Descent Control System - Bergabfahrkontrolle). DCS ist als Serienausstattung eine Besonderheit im Segment des Antara und ermöglicht es, auch ein starkes Gefälle mit gleichbleibender Geschwindigkeit, die durch die Stellung des Gaspedals vorgewählt wird, sicher zu bewältigen. Das Anhänger-Stabilitätsprogramm TSA (Trailer Stabilization Assist) steht als Option zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören auch eine Klimaanlage, mindestens 17 Zoll große Räder oder ein CD-Radio. (ar/sb)


Erste Schritte
Anzeige