Toyota Hilux: Neue Motoren und mehr Ausstattung
11.10.2006
Toyota hat das Motorenangebot des Hilux Pickup ausgebaut. Die Turbodieselmotoren haben einen Hubraum von 2,5 und 3,0 Litern. Hinzukommen neue Ausstattungsoptionen, die das Fahrzeug gleichermaßen für den im Einsatz im Beruf und die aktive Freizeitgestaltung prädestinieren. Der Hilux Extra Cab 2.5 D-4D ist ab 4. November 2006 im Handel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen beginnen bei 21 000 Euro zuzüglich Mwst.
Der 3,0 Liter D-4D Turbodiesel leistet 126 kW/ 171 PS bei einem Drehmoment von 343 Newtonmetern. Der Hilux Pickup unterstreicht seine Offroad-Qualitäten in gleicher Weise mit dem 2,5-Liter Turbodiesel mit 88 kW/ 120 PS. Beide Motoren erfüllen die Euro IV-Abgasnorm für Gruppenfahrzeuge. Der jüngste Jahrgang Hilux unterscheidet sich vom bisher gebauten Modell durch leichte optische Modifikationen und eine Lufthutze auf der Motorhaube.
Der Motor des Hilux 3.0 D-4D ist in Grundzügen aus dem Geländewagen-Klassiker Land Cruiser bekannt. Er verfügt über eine Common-Rail- Hochdruckeinspritzung der zweiten Generation und einen Turbolader mit variabler Ladergeometrie. Der Motor verfügt über eine Leistung von 126 kW/ 171 PS.
Serienmäßig steht ein manuelles Fünfganggetriebe zur Verfügung, das auf eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h ausgelegt ist. Dabei hat der Hilux einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Für Fahrer, die lieber Schalten lassen, gibt es den Hilux mit einer Viergang-Automatik. Die Endgeschwindigkeit dieses Modells liegt mit 175 km/h sogar leicht höher als bei der handgeschalteten Variante. Der Hilux 3.0 D-4D ist ausschließlich mit Doppelkabine und mit permanentem Allradantrieb lieferbar.
Basis des Pickup Angebots bleibt der Hilux 2.5 D-4D. Das Modell ist wahlweise mit Hinterradantrieb oder permanentem Allradantrieb und in drei Karosserieversionen lieferbar: als Einzelkabine mit zwei Sitzen für Kunden mit erhöhtem Transportbedarf auf der sehr langen Ladefläche, als zweitürigen ExtraCab mit zwei hinteren Notsitzen oder in der komfortablen Double Cab-Version mit viertüriger Doppelkabine und fünf Sitzplätzen.
Der 2,5 Liter D-4D Motor leistet 88 kW/ 120 PS. Das maximale Drehmoment des Motors liegt bei 325 Nm. Im Schnitt benötigt der Hilux 2.5 D-4D je nach Modell zwischen 7,4 und 8,3 Litern Diesel je 100 Kilometer. Mit Heckantrieb erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h. Die Allradversion kommt auf 155 km/h.
Für den Hilux des Modelljahres 2007 gibt es die neuen Außenfarben Dolomitgrau Mica-/Metallic, Mysticscharz Mica und Kobaltblau Mica-/Metallic. Der 3.0 D-4D erhält ein neues Interieur-Design, das die Premium-Qualität und die Technik des Fahrzeugs widerspiegeln soll. Dazu gehören beispielsweise Instrumente mit Optitron-Technik und ein neuer Multi-Informations-Bildschirm. In diesem Modell ist auch ein elektronisch gesteuerter Tempomat Bestandteil der Serienausstattung.
Für den Hilux gibt es nun auch ein DVD-Navigationssystem mit einem 6,5-Zoll Farbdisplay und Touchscreen-Bedienung. Neben einer europaweiten Routenführung beinhaltet das System auch die Audioanlage mit Radio und CD sowie einen MP3-Player. Es gehört beim Hilux 3.0 D-4D "Executive" zur Serienausstattung, ebenso wie die Lederausstattung mit Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer. Von außen hebt sich der Hilux 3.0 D-4D "Executive" durch einen markanten Flankenschutz und 16-Zoll Leichtmetallräder von der Ausstattungsvariante "Sol" ab. (ar/nic)