Kawasaki präsentiert neues Flaggschiff 1400 GTR
11.10.2006

Mit der 1400 GTR hat Kawasaki auf der diesjährigen Intermot (bis 15. Oktober) sein neues Flaggschiff vorgestellt. Der japanische Hersteller versteht das Motorrad als "Transcontinental-Supersportler" und will damit Fahrer ansprechen, "deren Liebe zu Hochleistungs-Sporttourern sie von einem Land ins nächste führt".
Tatsächlich beeindruckt die GTR schon optisch durch ihren mächtigen Auftritt. Groß und gewichtig sieht sie aus, soll aber ein einfaches Handling bieten und zudem eine atemberaubende Leistung. Attribute wie der wartungsarme Kardanantrieb, ABS, eine Sitzposition mit viel Bewegungsfreiheit, der serienmäßige Koffer und eine in der Höhe elektrisch einstellbare Windschutzscheibe sowie ein Reifendruckkontrollsystem sprechen dafür, dass die 1400 GTR tatsächlich eine Langstreckenmaschine ist.
Weniger für ausgiebige Touren auf der Straße, als für harte Offroad-Rennen eignet sich eine weitere Kawasaki-Neuheit: die KLX 450 R. Die Viertakt-Enduro ist nach Herstellerangaben die bislang leichteste, schnellste und stärkste Maschine ihrer Klasse. Die wichtigsten Teile wie etwa der Motor und die Bremsanlage stammen aus der Motocrosser KX 450 F. Der einzylindrige Antrieb wurde für die Enduro auf ein maximales Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen hin optimiert und an das spezielle Fünfganggetriebe mit weiter Spreizung der Gänge angepasst. Wahlweise per Kick oder per Elektrostarter kann der Motor ans Laufen gebracht werden.
Freilich ist die KLX 450 R auch abseits des Geländes einsetzbar. Hier kommt besonders die Sitzbank zum Tragen, die breiter als bei der KX 450 F ausgefallen ist und dadurch mehr Komfort bietet. Preise sowie der genaue Zeitpunkt der Markteinführung sind sowohl für die Enduro als auch für die 1400 GTR noch nicht bekannt. mid/kosi