Modelle

Audi TT Roadster: Offen ab 33 800 Euro

19.10.2006
Audi hat die Preise für den offenen TT bekannt gegeben. Der Roadster wird ab Frühjahr 2007 ab 33 800 Euro zu haben sein. Die Motoren sind bereits aus dem Coupé bekannt: Der 3,2-Liter-V6 leistet 184 kW (250 PS) und ist ab Werk mit dem Quattro-Antrieb gekoppelt. Die Top-Variante kostet mindestens 43 800 Euro. Der 2.0 TFSI, der die Turboaufladung mit der Benzin-Direkteinspritzung kombiniert, treibt mit 147 kW (200 PS) die Vorderräder an.

Neben dem serienmäßigen Sechsganggetriebe steht für beide Varianten das Doppelkupplungsgetriebe S tronic zur Wahl. Das DSG kostet 2100 Euro Aufpreis. Kurvenlicht oder das adaptive Fahrwerk "Magnetic Ride" sind gegen Aufpreis erhältlich. Mit dem System kann die Härte des Fahrwerks per Knopfdruck variiert werden. Der TT setzt weiter auf eine leichte Stoppkapuze: Beim Topmodell ist ein schnelles, vollautomatisches Softtop Serie, das lediglich zwölf Sekunden zum Öffnen benötigt. Bis Tempo 50 ist das Prozedere möglich. Für den 2.0 TFSI ist es auf Wunsch zu einem Preis von 1015 Euro lieferbar. Das manuelle Verdeck wird über einen zentralen Verschluss betätigt. Auf Wunsch beruhigt ein Netz-Windschott, das elektrisch ein- und ausfährt, Strömungen. Wie beim Coupé fährt bei 120 km/h ein elektrisch angetriebener Spoiler aus dem Heckdeckel.

Gegenüber dem Vorgängermodell ist der neue TT Roadster gewachsen: Die Länge beträgt 4178 Millimeter (+ 137 mm), die Breite 1842 mm (+ 78 mm) und die Höhe 1358 mm (+ 8 mm). Der Radstand legte um 46 auf 2468 mm zu. Wie das TT Coupé entsteht auch die Karosserie des TT Roadster in der Audi Space Frame-Technik ASF. Aluminium hat 58 Prozent, Stahl 42 Prozent Anteil am Aufbau. So bringt der Zweiliter leer nur 1295 Kilogramm auf die Waage. Dank zahlreicher Roadster-Komponenten soll der neue TT um 100 Prozent verwindungssteifer sein als sein Vorgänger.

Das Wachstum der Karosserie kam auch dem Gepäckraum zugute - er legte von 210 auf 250 Liter Volumen zu. Der Vierzylinder mit dem Kürzel TFSI schöpft aus 1984 cm3 Hubraum. Er mobilisiert 147 kW (200 PS) und 280 Nm Drehmoment, die das Fahrzeug in Verbindung mit dem S tronic Getriebe in 6,5 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen und 237 km/h Spitze erreicht. Der V6 mit seinen 3189 cm3 Hubraum offeriert 184 kW (250 PS) und 320 Nm Drehmoment und spurtet aus dem Stand in 5,9 s auf 100 km/h und bei Bedarf weiter bis zur abgeregelten Spitze von 250 km/h. Der 2.0 TFSI rollt auf 16-Zoll-Aluminiumrädern, der 3.2 quattro auf 17-Zöllern. (ar/sb)


Erste Schritte
Anzeige