Modelle

Toyota Auris soll zum neuen Goldstück werden

25.01.2007
Es läuft rund bei Toyota und dies auf fast allen Märkten. Auch in Europa wollen die Japaner in diesem Jahr weiter wachsen und 1,22 Millionen Fahrzeuge verkaufen. In dieser Strategie kommt dem neuen Auris eine wichtige Rolle zu. Der Nachfolger des Corolla soll an dessen goldene Zeiten anknüpfen und bringt dafür schon einmal den richtigen Namen mit, denn dieser wurde vom lateinischen "Aurum" für Gold abgeleitet.

Nach der Devise "Evolution statt Revolution" folgten die Toyota-Designer bei der Auris-Gestaltung Altbewährtem und verpassten dem drei- oder fünftürigen Fahrzeug kein allzu aufregendes, durchaus aber gefälliges Aussehen. Die Preise dürften bei etwa 15 000 Euro beginnen und sich damit im Bereich seines Vorgängers bewegen.

Außergewöhnlich präsentiert sich die Motorenpalette des 4,22 Meter langen Kompakten, denn mit 1,4 Liter (71 kW/97 PS) bzw. 1,6 Liter (91 kW/124 PS) Hubraum bilden hier die beiden Benziner den Einstieg in die Auris-Welt. Darüber rangiert ein 2,0-Liter-Diesel, der 93 kW/126 PS leistet und bereits ab Werk mit Partikelfilter ausgerüstet ist. Auch der Topmotor ist ein Selbstzünder. Mit 130 kW/177 PS soll dieser die Wettbewerbsspitze markieren und dank D-CAT-Reinigungssystem in Sachen niedriger Partikel- und Stickoxid-Emission ebenfalls ganz vorne liegen. Mit Ausnahme des neu entwickelten 1,6-Liter-Benzinmotors sind alle Aggregate bereits aus aktuellen Toyota-Modellen bekannt.

Die komplette Sicherheitsausstattung umfasst unter anderem ein im Segment konkurrenzloses Knieairbagsystem. Mit fünf Sternen für Insassenschutz und vier Sternen für Kindersicherheit im Euro NCAP Crashtest glänzte der jüngste Toyota zudem im Bereich der passiven Sicherheit.

Auf dem Automobilsalon in Genf Anfang März oder auf der Auto Mobil International AMI in Leipzig vom 14. bis 22. April 2007 kann man sich selbst ein Bild vom neuen Auris machen. mid/ec


Erste Schritte
Anzeige