Seat stellt den Exeo vor
20.02.2009
Seat hat den Exeo vorgestellt. Die neue Baureihe des spanischen Autobauers basiert auf der Plattform des alten Audi A4. Die 4,60 Meter lange Limousine ist preislich attraktiv positioniert und eröffnet Seat-Fahrern eine neue Fahrzeugklasse.
Für den Antrieb des Exeo stehen drei Benzinern (75 kW / 102 PS bis 147 kW / 200 PS) sowie zwei Diesel-Direkteinspritzer mit serienmäßigen Partikelfiltern (105 kW / 143 PS und 125 kW / 170 PS) zur Wahl. Vier dieser fünf Aggregate setzen auf Turbo-Technologie. Alle Motoren des in den Ausstattungsversionen „Reference“, „Style“ und „Sport“ angebotenen Modells erreichen die Grenzwerte der künftigen Euro-5-Abgasnorm.
Serienmäßig fährt die Basisversion „Reference“ unter anderem mit sechs Airbags, ABS, ESP mit Bremsassistent (HBA) und Traktions-Controllsystem (TCS), Reifendrucksensor, aktiven Kopfstützen vorn, 2-Zonen-Climatronic, Audiosystem „Alegro“ mit MP3-Laufwerk, Zentralverriegelung mit Fernbedienung sowie elektrischen Fensterheber vorn und hinten vor. Optional stehen darüber hinaus Features wie zusätzliche Seitenairbags hinten, moderne Info- und Entertainment-Systeme mit diversen elektronischen Schnittstellen, Schiebe-/Ausstell-Solardach, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tag- und Kurvenlicht sowie unterschiedliche Leichtmetallrad-Angebote bis hin zur 18-Zoll-Felge zur Verfügung. Zugleich können 14 Wagenfarben mit sechs Innenraumausstattungen kombiniert werden.
Der Name des Exeo ist eine Ableitung des lateinischen Wortes „exire“ und bedeutet so viel wie „hinausgehen“ – damit soll er für die Marke den Aufbruch in ein neues Segment und letztendlich auch in eine neue Ära symbolisieren. Die Mittelklasse-Limousine läuft im spanischen Werk Martorell vom Band. (ar/nic)
Eine ausführliche Vorstellung folgt in Kürze bei Auto-Reporter.net. Weitere Fotos finden Sie bei unseren Kollegen von www.unitedpictures.com