Der Ford GT ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 347 km/h das bislang schnellste Serienmodell von Ford. Dabei profitiert der Supersportwagen, dessen Rennversion bereits einen Klassensieg bei den ‚24 Stunden von Le Mans‘ errungen hat, unter anderem vom bisher stärksten EcoBoost-Serienaggregat überhaupt: Der 3,5 Liter große Sechszylinder-Bi-Turbo mobilisiert mehr als 482 kW/650 PS; 90 Prozent des Drehmoments liegen bereits bei 3500/min an.
Im Zusammenspiel mit der aerodynamisch ausgefeilten Kohlefaser-Karosserie und dem innovativen Active Dynamics System sowie den aktiven Aerodynamik- und Aufhängungselementen überzeugt der neue Ford GT auch auf der Rennstrecke mit herausragenden Fahrleistungen. Das vom Motorsport inspirierte und auf maximale Performance ausgelegte Tropfen-Design verringert den Luftwiderstand und generiert mit aktiven Luftleitelementen bei hohen Geschwindigkeiten aerodynamischen Abtrieb.
Ford GT lässt bei der Jagd nach Bestzeiten namhafte Konkurrenten hinter sich. Derart gerüstet, knüpft der neue Ford GT an die erfolgreiche Historie an, die diesen Supersportwagen seit mehr als fünf Jahrzehnten auszeichnet. Bei der Jagd nach Bestzeiten lässt er namhafte Konkurrenten hinter sich. Der Beleg: Im Rahmen von Testfahrten auf der kanadischen Rennstrecke Calabogie Motorsports Park war die Neuauflage des Mittelmotormodells schneller als der McLaren 675LT und der Ferrari 458 Speciale.
Alle drei Fahrzeuge gingen bei identischen äußeren Bedingungen und mit demselben Profi-Rennfahrer am Steuer sowie unter exakt gleichen Voraussetzungen auf die Jagd nach Bestzeiten. Dies beinhaltete neben frischen Reifen und neuen Betriebsflüssigkeiten auch die für diesen Kurs optimale Fahrwerksabstimmung. (dpp-AutoReporter/wpr)