Motorsport

Formel 1: Es wird eng bei Cockpitjagd

19.12.2011
Die Formel 1-Teams haben es eilig: Noch drei Monate ist es bis zum Beginn der Formel 1-Saison 2012 hin, da stehen die meisten Fahrer für die 24 Cockpit-Plätze fest. Nur noch bei AT&T Williams und HRT F1 sind jeweils ein Plätzchen noch frei, während sonst überall die Fahrerpaarung feststeht.

Schaut man auf die vier Top-Teams der vergangenen Saison, hat sich nicht viel bis gar nichts geändert. Das Weltmeister-Team Red Bull tritt mit Weltmeister Sebastian Vettel und Mark Webber an, McLaren-Mercedes lässt das Duo Jenson Button und Lewis Hamilton Runden drehen, die Hoffnungen von Ferrari knüpfen sich an Fernando Alonso und Felipe Massa.

Auch bei Mercedes F1 bleibt es bei der Fahrerpaarung Michael Schumacher und Nico Rosberg. Um den Altmeister Schumacher hatte es einige Spekulationen gegeben, nachdem auch in der zweiten Saison nach seinem Comeback nicht sonderlich viel Zählbares herausgekommen ist. Doch Schumacher fährt 2012 wieder Formel 1.

Hinter dieser Gruppe gab es allerdings erhebliches Stühlerücken. So hat sich das Team Lotus F1 nicht nur einen neuen Namen gegeben (ehemals Lotus Renault GP), sondern auch zwei Fahrer neu engagiert, einer davon der wohl prominenteste „Neuling“ in der nächsten Saison: Ex-Weltmeister Kimi Räikkönen. Ihm steht Romain Grosjean zur Seite.

Bei Force India sitzt indes immer noch Paul di Resta im Cockpit, allerdings hat Adrian Sutil seinen Platz räumen müssen. Für ihn tritt in der kommenden Saison Nico Hülkenberg an, der im vergangenen Jahr als Testfahrer engagiert war und einige Trainingseinsätze fahren konnte. Hülkenberg fährt seine zweite Formel 1-Saison.

Personelle Kontinuität gibt es auch bei Sauber F1, das wieder mit Kamui Kobayashi und Sergio Perez an den Start gehen wird. Auch bei Caterham F1, dem ehemaligen Team Lotus, bleibt es bei der Vorjahresfahrer-Paarung: Heikki Kovalainen und Jarno Trulli werden für das Team im Einsatz sein.

Das Red Bull-B-Team, die Scuderia Toro Rosso, wird versuchen mit Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne um WM-Punkte zu kämpfen, die Sebastien Buemi und Jaime Alguersuari ersetzen. Zwei junge Fahrer ohne Formel 1-Einsätze ersetzen damit zwei andere Nachwuchstalente, die sich offenkundig nicht durchsetzen konnten.

Bei Marussia F1 Team, ehemals Marussia Virgin Racing, hat es einen Wechsel gegeben: Während das Team weiterhin auf die Dienste von Timo Glock setzt, wird Jerome D´Ambrosio durch den Neuling Charles Pic ersetzt. Damit kommen eine ganze Reihe von neuen Fahrern zu ihren Formel 1-Debüts 2012.

Doch noch stehen zwei Cockpits offen. Bei HRT F1 Team ist Pedro de la Rosa engagiert worden, im vergangenen Jahr setzte das Team auf Narain Karthikeyan, Daniel Ricciardo und Vitantonio Liuzzi. Und bei Williams ist noch nicht klar, wer neben Pasto Maldonado fahren wird.


Erste Schritte
Anzeige