Motorsport

Formel 1: Vor der Hitzeschlacht

26.10.2012
Hierzulande ist man witterungsbedingt von einer „Hitzeschlacht“ relativ weit entfernt. Der globale Rennzirkus Formel 1 hingegen wird im fernen Indien dergleichen am Wochenende ausfechten. Hitzig geht es dabei hoffentlich nicht zu, allzu häufig ist in dieser Saison ein Formel 1-Pilot zum Querschläger mutiert und hat direkt nach dem Start anderer Fahrer rudelweise abgeräumt.

Das ist keine Bagatelle, schließlich sind bei den Unfällen kurz nach dem Start andere Fahrer akut gefährdet worden. Und der Verlauf des Formel 1-Kampfes um den Titel ist davon nicht unbeeinflusst geblieben. Namentlich Fernando Alonso hat sich um einige wichtige Punkte beraubt fühlen dürfen, als er im vorletzten Rennen früh von der Piste gefegt wurde.

Zweikampf um den Titel

Der zum Zweikampf zwischen Weltmeister Sebastian Vettel und Fernando Alonso zusammengeschnurrte Titelstreit ist natürlich das beherrschende Thema vor dem Indien-Rennen. Drei Rennen hat Vettel in Folge gewonnen, der Ausflug nach Fernost ist extrem positiv verlaufen. Indien ist vorerst der letzte Stopp in Asien, ein vierter Sieg würde Vettel den Weg zur erneuten Titelverteidigung ebnen.

Red Bull hat jedenfalls einen Lauf. Das Auto ist schneller als die Boliden der direkten Konkurrenz, bleibt die Unsicherheit wegen der Zuverlässigkeit. Die hat mehrfach in der laufenden Formel 1-Saison reichlich Punkte gekostet und bleibt vielleicht die größte Hoffnung für Alonso. Ein weiterer Faktor ist das teaminterne Duell zwischen Mark Webber und Sebastian Vettel.

Offiziell gibt es keine Teamorder bei Red Bull, während Alonsos Teamkollege Felipe Massa schon einmal zurückgepfiffen wurde. Allerdings dürfte es bei Red Bull nur eine Frage der Zeit sein, bis zu dem Mittel gegriffen wird. Rechnerisch hat Webber zwar noch Chancen auf den Titel, doch sind diese weitaus niedriger als die von Vettel.

Der allerdings hat sehr ausweichend auf entsprechende Fragen reagiert. Die Teamhierarchie bei Red Bull hat vor zwei Jahren eine schwere Belastung dargestellt, fast hätten die Querelen Vettel den Weltmeister-Titel gekostet. Die zurückhaltende Behandlung des Themas zeigt, wie sensibel das für die Teamstimmung ist. Und ein leistungsstarker Webber ist Gold wert für die Teamwertung.

Mehr als zwei im Siegeskampf

Geht es um den Weltmeistertitel, dann führt an Fernando Alonso und Sebastian Vettel wohl kein Weg vorbei. Anders verhält es sich mit dem Rennen an sich. Hier könnten sich zumindest McLaren noch ordentlich einmischen, auch Lotus ist stark genug, um an einem guten Tag in den Kampf um den Tagessieg einzusteigen.

McLaren bricht nach der Saison auseinander. Seitdem klar ist, dass Lewis Hamilton die Nachfolge Michael Schumachers bei Mercedes antritt, stellt sich die Frage, ob die Leistung des Rennstalls in der Schlussphase der Meisterschaft darunter leiden wird. Vettel zum Beispiel hat McLaren definitiv auf der Liste, wenn es um die schärfste Konkurrenz beim Indian Grand Prix geht.

Der scheidende Hamilton hat vor dem Rennen in Indien klargestellt, dass er keineswegs bereit sei, den Kampf um die Fahrer-WM aufzugeben. Auch in der Teamwertung könnte McLaren noch einen Angriff auf Red Bull schaffen, auch wenn Hamilton selbst in beiden Wertungen die Vorteile eher bei Red Bull sieht.

Ferrari: Attacke auf und neben der Piste Anhand der Teamwertung lässt sich gut ablesen, dass Ferrari ab der Saisonmitte gut in Form gekommen ist. Gegenüber McLaren hat das Team zuletzt überwiegend mehr Punkte sammeln können und somit den zweiten Platz in der Wertung übernommen. Zu Red Bull fehlt allerdings noch ein ganzes Stück, 77 Punkte sind es insgesamt.

Ein wesentlicher Faktor ist das Wiedererstarken von Felipe Massa, der zuletzt sechsmal in Folge punkte konnte. Dabei hat er die beiden Ausfälle Alonsos gut aufgefangen und bei den anderen dazu beigetragen, dass Ferrari nach vorn gekommen ist. Der Dank ist ein neuer Vertrag für das kommende Jahr, sicher auch aufgrund fehlender Alternativen.

Und so verstehen sich auch die Gerüchte, die um Sebastian Vettel und Ferrari kreisen. Angeblich soll der Weltmeister 2014 den Brasilianer ersetzen. Doch warum werden gerade jetzt derlei Spekulationen befördert? Eine Erklärung ist, dass so Unruhe in den Red Bull-Rennstall getragen wird, vielleicht ein kleiner Beitrag im finalen Titelkampf.

Als eine Attacke abseits der Piste wird das durchaus auch von Verantwortlichen des Red Bull Rennstalls betrachtet. Helmut Marko, der bei Red Bull als Motorsportkonsulent gehandelt wird, hat sich so gegenüber der Presse geäußert. Und gleich darauf verwiesen, dass es im Vertrag von Vettel keine Klauseln oder Optionen gibt. Vor allem aber bleibt die Frage offen, was Vettel in ein Team mit Alonso treiben sollte.

Indien – ein langer Anlauf

Warum der Grand Prix für den Rennstall von Force India ein besonderes Rennen ist, bedarf keiner Erklärung. Dennoch scheint die Begeisterung für den Rennsport in Indien nicht mit der Außentemperatur zu korrespondieren, denn die Zahl der Zuschauer wird wohl gegenüber dem ersten Rennen im Vorjahr nach Einschätzung von Branchenbeobachtern wieder rückläufig sein.

Das Auftaktrennen stand natürlich unter dem Eindruck des neuen Ereignisses, das viele Zuschauer angelockt hat. Das zweite Rennen und die folgenden haben es natürlich schwerer. Dennoch gibt es noch einen zweiten Faktor, der berücksichtigt werden müsste: der ausbleibende Erfolg des Rennteams Force India.

Das Team ist 2008 angetreten und hat seitdem nicht unbedingt große Erfolge zeitigen können. Wenige eindrückliche Augenblicke hat es gegeben, eine Pole Position, zwei schnellste Runden und eine langsam wachsende Zahl an WM-Punkten. Im Rahmen des Formel 1-Zirkus ist das ordentlich, für zentimeterhohe Schlagzeilen reicht es indes nicht.

Force India wartet weiter auf den Durchbruch. Dabei wird man wohl wieder auf neue Fahrer setzen müssen. Niko Hülkenberg wird voraussichtlich für Sauber in der kommenden Saison fahren, wer ihn ersetzen könnte oder gar wird, ist noch völlig offen. Eine indische Lösung dürfte aus sportlicher Sicht schwierig werden, Narain Karthikeyan, der für Jordan und HRT gefahren ist, wäre vielleicht eine Möglichkeit.





Erste Schritte
Anzeige