Reise

Bürstner-Reisemobile mit neuen Basisfahrzeugen

05.07.2006
Die neuen Basisfahrzeuge bestimmen auch bei Bürstner die Arbeit am Modelljahrgang 2007 des Reisemobil-Programms. Alle kamen auf einmal: Fiat Ducato, Renault Master, Ford Transit sowie Volkswagen Crafter und Mercedes-Benz Sprinter. Da muss auch ein großer der deutschen Reisemobilhersteller seine Entwicklungskapazitäten konzentrieren. Bei Bürstner lag der Fokus klar auf dem neuen Fiat Ducato.

"Fiat war der einzige Anbieter, der im Vorfeld auf die Reisemobilhersteller zugegangen ist und unsere Wünsche abgefragt hat", erläutert Bürstner-Geschäftsführer Peter Bolz die Entscheidung, sich verstärkt dem Ducato zuzuwenden. Ein Reisemobil auf Mercedes-Benz-Basis wird es dieses Mal erst verspätet geben. "Mercedes-Benz ist einer der Hersteller, die wenig auf uns gehört haben." Das reisemobiltaugliche MB-Chassis kommt erst im November. Die Reisemobilkäufe werden aber - so Bolz - in den Monaten August bis November getätigt. "Danach sind 40 Prozent unseres Geschäfts bereits gelaufen." Mercedes-Benz-Freunde werden also auf den neuen Argos bis 2007 warten müssen.

Bei den 2007er Alkoven-Fahrzeugen aus Kehl sticht der auch "Cappuchino" genannte Überbau des Original-Fahrerhauses ins Auge. Groß, rund und ausladend dominiert er das Design dieser Typen. Neu in diesem Bereich ist ein großes, "Skyroof" genanntes Panorama-Dachfenster, mit dem das Raumgefühl im Alkoven deutlich verbessert wird. Dieses Dachfenster wird auch in anderen Baureihen angeboten.

Die Alkoven-Fahrezuge ebenso wie die Teilintegrierten mit Original-Fahrerhaus und die voll integrierten Fahrzeuge mit komplett eigenem Aufbau haben im Zuge der Umstellung auf die neuen Chassis viele Änderungen erfahren, die dem Reise- und dem Wohnkomfort dienen. Als Blickfang erweist sich dabei der "Tec-Tower", eine platzsparende Kombination aus 150-Liter-Kühlschrank und Backofengrill. Interessant viel Vielfahrer ist der Gas-Norsmchalter, der den Betrieb von Gasgeräten auch während der Fahrt erlaubt.

Auch im Bad-Bereich hat sich einiges getan. Die Dusche gewinnt in diesem Jahrgang an Bedeutung. In einigen Fahrzeugen findet sich jetzt auch eine Runddusche als raumsparende Variante.

Die Preise werden beim Jahrgang 2007 zwischen 2,5 Prozent und sechs Prozent steigen. Das liegt in erster Linie an den gestiegenen Preisen für die neuen Basisfahrzeuge, die dafür mit mehr Sicherheitsausstattung und größerem Fahr- und Bedienkomfort aufwarten können. Die Preisliste bei Bürstner beginnt mit 38 850 Euro für den Typ Marano. (ar/Sm)

Von Peter Schwerdtmann


Erste Schritte
Anzeige