Dethleffs präsentiert Vorzeltkollektion für 2007
20.07.2006

Der Reisemobilhersteller Dethleffs hat vier neue Vorzeltmodelle im Angebot. Die Innotenda-Reihe sei nicht nur designorientiert, sondern nehme die Formensprache der Dethleffs Reisemobile auf, erklärte der Hersteller. Die Modelle Quickstep, Quart, MoCa und Pentagon sind freistehend und haben eine neuartige Rückwandlösung, die fast alle Möglichkeiten der Anbringung am Fahrzeug ermöglicht. Serienmäßig sind alle Varianten freistehend.
Der Reisemobilist kann sein Vorzelt bequem als Basis am Campingplatz nutzen, ohne seinen Stellplatz einbüssen zu müssen. Quart und MoCa eignen sich auch besonders zum Überwintern in südlichen Gefilden und bieten ein großzügiges Raumangebot mit Detaillösungen.
Quickstep ist kein Vorzelt, sondern ein Wind- und Wetterschutz für Wohnwagen und Reisemobile. Es ist geeignet als Abstellraum für Schuhe, Stühle und kleine Habseligkeiten oder als Raum um im Herbst z.B. seinen nassen Hund zu trocknen.
Pentagon soll durch sein ungewöhnliches Design auf dem Stellplatz auffallen. Außerdem verfügt es über eine Multifunktionalität zum Einsatz am Reisemobil, als auch am Wohnwagen. Eine Neuheit dabei ist, dass es durch eine zusätzliche Wand auch im Garten ganzjährig als Pavillon eingesetzt werden kann.
Als Ergänzung zu Sail 1 + 2 bietet Innotenda jetzt ein beidseitig eingezogenes Rundzelt unter dem Namen Palace, sowie das Modell Trion an. Das Rundzelt Palace verfügt über ein üppiges Platzangebot und über das serienmäßige AluEasyGerüst.
Mit dem Modell Trion ist eine neue Vorzeltgeneration geschaffen worden, die die Lücke zwischen dem kleinen Reisezelt und dem geräumigen Urlaubsvorzelt schließt. Benötigte der Camper bisher 2 Vorzelte dafür, ist er jetzt mit dem Modell Trion bestens gerüstet, denn durch die Modularbauweise des Herstellers, der Fa. Wigo Zelte aus Hessisch Lichtenau kann das Reisezelt durch den Wohnanbau so erweitert werden, dass es für den längeren Urlaub geräumigen Platz bietet. (ar/nic)