Reise

Hymer S-Klasse und Eriba Nova S feiern Premiere

01.08.2006
Hymer S-Klasse und Eriba Nova S feiern Premiere

Der Reisemobil- und Caravanbauer Hymer stellt auf dem Caravan Salon Ende August in Düsseldorf zwei Weltneuheiten vor. Das Flaggschiff S-Klasse wurde optisch und technisch überarbeitet, mit dem Wohnwagen Eriba Nova S wird ein Luxus-Caravan auf die Räder gestellt. Insgesamt umfasst die neue Produktpalette acht Reisemobil-Baureihen mit 48 Modellen und fünf Caravan-Baureihen mit 51 Modellen.

Premieren feiern auch die Chassis-Hersteller. Fiat und Mercedes haben neue Chassis, Ford und Renault Face-Lift-Versionen entwickelt. Vorteile der neuen Chassis sind stärkere Fahrleistung, niedrigere Betriebskosten, gängige Sicherheitsstandards, erhöhte Ladekapazitäten und verbesserter Komfort. Auf dieser Basis wurden von Hymer fast alle Reisemobil-Aufbauten neu konzipiert, die Aerodynamik verbessert. Die Kantenführungen im Frontbereich, bei den (Halb-)Alkoven sowie im Dach- und Heckbereich sind gerundet. Unterstützt wird das Styling durch speziell entwickelte Fensterformen sowie durch den für den Hymer Van entwickelten Fender, der nun Bestandteil aller Camp- und Tramp-Modelle ist.

Bei den integrierten Modellen sind markante Merkmale die serienmäßig oder die optional hängenden Außenspiegel sowie eine neue, aerodynamisch geformte und mit spezieller Klebetechnik exakt in die Bugpartie eingepasste Windschutzscheibe. Beim Aufbau kommen 35 Millimeter starke Pual-Seitenwände zum Einsatz. Der Fußboden ist mit 46 Millimetern ebenfalls stärker als bisher. Beides sorgt für Stabilität und Wintertauglichkeit. Neu ist die Innenbreite von 2,18 Metern bei allen Reisemobilen (Ausnahme Van). Mehr Komfort und Sicherheit im Aufbaubereich die je nach Modell verstärkten und breiteren Fahrerhaus- sowie Aufbautüren, die alle über ein hochwertiges Schließsystem verfügen, gewährleisten. Je nach Modell stehen bei der integrierten Baureihe serienmäßig oder optional Xenon-, Tagfahr- und Kurvenlicht zur Verfügung. Neu ist auch die Typenbezeichnung der neuen Reisemobile. Die Premium-Fahrzeuge erhalten zukünftig den Zusatz "SL" und die preisgünstigere Einstiegsversion den Zusatz "CL".

Wie üblich setzt das Flaggschiff S-Klasse auf Exklusivität. Die Scheinwerfer sind in Chrom und serienmäßig mit Xenon-Licht sowie mit Tagfahrlicht ausgerüstet. Basis ist das Mercedes-Benz 515 CDI-Leiterrahmen-Chassis mit 150 PS, ABS, ASR, ESP, Zwillingsreifen und einem Gesamtgewicht von fünf Tonnen. Eine wesentlich breitere und massivere Fahrertür bietet bequemen Einstieg und größere Sicherheit. Gleiches gilt für die breitere und stabilere Wohnraumtür mit Dreifachverriegelung sowie beleuchtetem Coupé-Einstieg. Mehr Sicherheit bietet die Zentralverriegelung für Fahrerhaus-, Wohnraum- sowie alle Garagentüren.

Die drei aktuellen Modelle verfügen immer über eine L-Sitzgruppe mit gegenüberliegender Längscouch oder Sideboard. Über der Couch oder dem Sideboard ist kombiniert mit dem Dachstauschrank serienmäßig ein elektrisch absenkbarer Flachbildschirm installiert. Neu entwickelt wurde das Bugbett mit größerer Liegefläche, das jetzt tiefer abgesenkt werden kann. Alternativ werden auch Dachstauschränke eingesetzt. Im Heck gibt es je nach Modell ein französisches, ein Heck-Querbett oder Längseinzelbetten mit jeweils darunter liegender Garage. Die Küche ist mit elektrischer Zentralverriegelung für die Schubladen, mit neuer Spüle, einem eigens entwickelten Drei-Flammen-Kocher mit Frontbedienung sowie neuer Wasserarmatur ausgestattet. Außerdem verfügt sie über eine 175-Liter Kühl-/Gefrierschrankkombination mit darüber liegendem Backofen mit Grill.

Premierenprodukt bei den Caravans ist der Eriba-Nova S. Beflügelt durch den Erfolg des Eriba-Nova und auf vielfachen Kundenwunsch bringt Hymer jetzt einen luxuriösen Komfort-Caravan auf den Markt. Die erste Generation des Nova S präsentiert vier Modelle, die von der Ausstattung her sehr stark an die Reisemobile der Hymer S-Klasse erinnern.

Der Nova S 540 hat eine Rundsitzgruppe im Bug sowie Längseinzelbetten im Heck. Der Nova S 545 bietet die Kombination Rundsitzgruppe im Bug und französisches Bett: Der Nova S 670 hat eine Rundsitzgruppe im Heck und Längseinzelbetten im Bugbereich; Als Sonderausstattung ist auch ein freistehendes Doppelbett im Bug lieferbar. Außerdem verfügt der Nova S 690 über eine Rundsitzgruppe im Bug, eine Längscouch in der Mitte und ein französisches Bett im Heck. Die Caravans haben eine Gesamtlänge zwischen 7,64 und 8,79 Metern sowie eine Aufbaulänge zwischen 6,30 und 7,60 Metern. Die Gesamtbreite aller Nova S-Modelle beträgt 2,50 Meter. (ar/sb)


Erste Schritte
Anzeige