Reise

Ein Haus auf Rädern: Der Clou Liner

23.07.2005
Einen Lkw-Führerschein und bis zu 350 000 Euro benötigt man, um das bis zu 14 Tonnen schwere Flaggschiff der Reisemobilreihe Clou Liner von Niesmann+Bischoff sein Eigen nennen zu können. Dafür erhält man mit dem Fahrzeug der 9er-Reihe ein Haus auf Rädern und kann sich das Leben als Dauerurlaub gestalten. Der luxuriöse Lebensraum ist wahlweise als SL auf dem Fahrgestell einen Mercedes-Benz Atego zu ordern oder als SG auf einem MAN-Fahrgestell. Letzterer bringt es auf eine stattliche Länge von gut zehn Metern und verfügt über eine Garage im Heck, die Platz für einen Smart bietet. Der Kleinste der Reihe, der 980B, ist acht Meter lang.

Unabhängig davon ist seine äußere Erscheinung stets von klaren Linien bestimmt. Mit seinen Omnibus-Außenspiegeln, den übereinander angeordneten Bi-Xenon-Scheinwerfern und seiner Kastenform erinnert der Clou Liner an ein überdimensionales Insekt und trifft damit nicht jedermanns Geschmack. Betritt man jedoch den Innenraum, ist die Außenhaut vergessen: Rechts befindet sich das edle "Wohnzimmer" mit ledernen Sitzmöbeln und hochglanzlackierter Holztischplatte. Auch die Staufächer, die rundherum unter dem Dach angebracht sind, sind mit Holz verkleidet. In einem ist ein TFT-Flachbildschirm eingearbeitet, der sich komplett absenken lässt. Feine Gardinenstoffe an den Fenstern runden das wohnliche Luxusambiente ab.

Linker Hand vom Eingang erstreckt sich die Küchenzeile. Die Schränke sind ebenfalls aus Holz und die Arbeitsplatte aus dem Mineralwerkstoff Corean. Einige Chromapplikationen sowie der mit Alu verkleidete Kühlschrank und die Spülmaschine gleichen den sonst zu warm wirkenden Ton der Küchenzeile aus. Kleine Details wie etwa eine versenkbare Mehrfachsteckdose erleichtern die Küchenarbeit.

Auch im Bad, das an die Küche grenzt, setzt sich die edle Linie fort, die sich unter anderem im Echtsteinfußboden widerspiegelt. Und damit man sich keine kalten Füße holt, wird optional eine Fußbodenheizung angeboten. Hinter dem Bad befindet sich das Schlafzimmer, ausgestattet mit einem Doppelbett unter dem großen Seitenfenster, einem ausklappbaren Flachbildschirm und mehreren Schränken, die wahlweise mit Kleiderstangen, Korbauszügen und Einlegeböden ausgerüstet werden. Und ein Keller darf bei einem Haus, auch wenn es auf Rädern steht, nicht fehlen. Durch die doppelbödige Bauweise verfügt der Clou Liner tatsächlich über ein Untergeschoss. Zum größten Teil ist dieses mit Technik, Leitungen und Wasser- sowie Toilettentanks, die durch Außenklappen zugänglich sind, belegt. Der restliche Teil kann als beheizter Stauraum für Allerlei genutzt werden.

Für das Modelljahr 2006 bietet Niesmann+Bischoff die Luxus-Reisemobilreihe mit zwei neuen Grundrissen an, so dass künftig zwischen acht Varianten gewählt werden kann. Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden die neuen Grundrisse auf dem Caravan Salon (26. August bis 4. September) in Düsseldorf. Silke Koppers/mid mid/kosi


Erste Schritte
Anzeige