Autoradio
Anzeige

Auto und Radio: Kongeniale Brüder

Es ist kein Wunder, dass sich Radio und Auto gefunden haben. Auf der einen Seite ist das Bedürfnis nach Unterhaltung auf langen Fahrten für jeden nachvollziehbar, auf der anderen Seite sind der medialen Welt in einem Auto Grenzen gesetzt. Schließlich sollte der Chauffeur wenigstens ab und zu den Blick nach vorn richten, was jede Form visueller Unterhaltung zumindest für den Fahrer ausschließt.

Außerdem bietet ein Auto relativ wenig Platz, weshalb bis zur Entwicklung leistungsfähiger und bezahlbarer Flachbildschirme auch die übrigen Insassen wesentlich auf das Autoradio als Unterhaltungsspender angewiesen waren. Auch wenn mittlerweile vielfach Bildschirme zumindest für die hinteren Mitfahrer die Möglichkeit bieten, sich durch Filme usw. unterhalten zu lassen, bleibt das Platzproblem unverändert akut: Die Größe wird beschränkt bleiben und damit auch der Filmgenuss.

Das Autoradio hat daher auch 85 Jahre nach seiner Geburt nichts an seiner Attraktivität verloren, was natürlich auch daran liegt, dass die technische Entwicklung aus dem bloßen Rundfunk-Empfänger ein vielseitiges Multimedia-Instrument hat werden lassen. Schon ein kurzer Überblick macht deutlich, dass bei den gegenwärtigen Geräten das Autoradio nur noch ein Feature unter vielen ist.



Autoradios: Der Sound der Mobilität Auto und Radio: Kongeniale Brüder Das Autoradio im Tandem Multimedia-Zentrum statt purem Radio Die Schattenseiten der Multi-Funktions-Welt

Anzeige
Erste Schritte

Anzeige