Ausgehend von der Basis-Variante, die eine aufgebohrte Kombination aus Radio und CD darstellt, gibt es atemberaubende Möglichkeiten. Auch wenn es etwas übertrieben ist, dass Hersteller ihre Geräte damit bewerben, dass sie ein Auto in eine fahrende Konzertbühne verwandelten, bleibt eine überwältigende Flut an technischen Möglichkeiten festzuhalten.
Natürlich hat die digitale Technik längst Einzug gehalten in die Welt des Autoradios, so soll zum Beispiel ein digitaler Doppeltuner mit zwei Empfangsteilen die Qualität des Empfanges wesentlich verbessern. Auch gehört ein hochauflösendes Display mittlerweile zum guten Ton hochwertiger Autoradios, was durchaus sinnvoll ist, wenn etwa in längeren Auflistungen von Musiktiteln nach dem Werk der Wahl gesucht werden soll.
Auch das Zauberwort Bluetooth fehlt in keinem Komfort-Autoradio: Bluetooth, das sich von einem dänischen König namens Blauzahn herleitet, steht für den Grundgedanken, ohne lästigen Kabelsalat technische Geräte via Funk auf kurze Distanz zu verbinden. Für das Autoradio ist das sinnvoll, wenn man zum Beispiel eine ansehnliche Sammlung MP3-Musikstücke auf dem Handy gespeichert hat und davon einige oder alle über das Autoradio hören will: Bluetooth macht es möglich.
Andere Geräte, die mit gutem Grund nicht mehr Autoradio, sondern etwa Multimediaserver genannt werden, gehen noch weiter. Hier sind bereits große Festplatten integriert, deren Speicherumfang über dem liegt, was nicht ganz taufrische PC-Systeme beinhalten. So bietet das JVC KD-NX5000 einen Speicherplatz von stolzen 40 GByte, wovon 24 GByte zur freien Verfügung stehen. Hier können massenhaft MP3-Musikstücke oder auch Videos gespeichert werden.
Der Rest des Speichers ist mit Kartenmaterial von knapp zwei Dutzend europäischen Ländern gefüllt, denn das Autoradio ist zugleich ein Navigations-Instrument, das den Fahrer an sein Ziel führen soll.
Das gute Stück kann nicht nur CDs, sondern auch DVD in vorbespielten und beschreibbaren Formaten wiedergeben, das hochauflösende Display bietet die Möglichkeit, Filme direkt von DVD anzuschauen. Viele der unterschiedlichen Funktionen arbeiten sinnvollerweise gleichzeitig, so kann Musik genossen werden, während die Navigation ihre Arbeit fortsetzt. Es ist fast überflüssig zu erwähnen, dass auch an diesem Gerät ein Adapter für den iPod ist, ebenso, dass Bluetooth natürlich ebenfalls integriert ist. So kann das Multimediaserver-Autoradio auch zur Freisprech-Anlage für ein Bluetooth-Handy werden.
Autoradios: Der Sound der Mobilität Auto und Radio: Kongeniale Brüder Das Autoradio im Tandem Multimedia-Zentrum statt purem Radio Die Schattenseiten der Multi-Funktions-Welt