Tipps & Tricks

Autokauf 2022 – Tipps und Tricks zur Autofinanzierung!

10.05.2022
Autokauf 2022 – Tipps und Tricks zur Autofinanzierung!

Foto: geralt - pixabay.com


Zu den beliebtesten Automodellen im Jahr 2022 gehört der City-Flitzer VW UP, das E-Auto Tesla Model 3 und standesgemäß auch der VW Golf. Auch der Opel Corsa, sowie der Fiat 500 und der Mini zählen zu den Top-10 der meist zugelassenen Neuwagen in Deutschland. Der Trend geht demnach deutlich zu kraftstoffsparenden Modellen oder reinen Elektrofahrzeugen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtige Themen der Neuzeit, die auch in der Mobilität im Alltag einen großen Stellenwert eingenommen haben. Zudem gelingt es durch effiziente Fahrzeuge und E-Autos auch das eigene Portemonnaie zu entlasten.
 

Wer sich einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen zulegen möchte, entscheidet sich in den meisten Fällen für eine Finanzierung. So werden mehr als zwei Drittel aller Neuwagen und die Hälfte aller Gebrauchtwagen über eine Kreditfinanzierung gekauft. Die meisten Käufer nutzen hierfür die praktische Möglichkeit eine Finanzierung direkt beim Händler abschließen zu können. Doch fahren sie mit dieser Strategie häufig deutliche Mehrkosten gegenüber einem freien Kreditvergleich ein. Der Autokauf sollte gut vorbereitet werden, um die Kosten durch eine Finanzierung überschaubar zu halten. Eine völlig unvorbereitete Kreditfinanzierung kann Zinsunterschiede von mehr als 60 Prozent bedeuten und den Autokauf damit deutlich teurer machen. Demnach sollte der Autokauf gut vorbereitet werden.

Wir haben Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Sie mit einer Reihe von praktischen Tipps beim Autokauf 2022 unterstützt. Auf diese Weise gelingt es verschiedene Vorteile und Sparpotenziale zu nutzen, die den Autokauf erheblich kostengünstiger gestalten können.



Unabhängiger Kreditvergleich statt Händlerkredit


Eine Autofinanzierung ist keine Seltenheit mehr in Deutschland. Durch die anhaltenden Niedrigzinsen ist es möglich geworden einen Autokredit mit geringen Zinskosten zu finden. Doch sollte man vor der Beantragung des Autokredits das eigene Budget prüfen, um den benötigten Kreditrahmen zu kalkulieren. Hierbei gelingt es mittlerweile unkompliziert im Online-Bereich verschiedene Kreditangebote nach persönlichen Wünschen wie Kredithöhe und Laufzeit zu vergleichen.

Durch ein unabhängiges Kreditangebot im Internet lassen sich bei einem Neuwagenkauf im Durchschnitt mehr als 3.700 Euro und bei einem Gebrauchtwagenkauf mehr als 1.500 Euro allein durch die Zinsunterschiede im Vergleich zu einem Händlerkredit einsparen. Grund für die große Differenz ist die vertragliche Gebundenheit von Händlern mit verschiedenen Banken und Kreditinstituten. So haben Käufer bei einer Händlerfinanzierung keine Wahl zwischen verschiedenen Kreditangeboten, sondern können lediglich Laufzeit und Tilgungsrate bestimmen.



Einen Gebrauchtwagen vor dem Kauf gründlich checken


Die Preise für Gebrauchtwagen steigen weiter an – die Inflation hat sich demnach auch auf dem Markt für gebrauchte Fahrzeuge ausgewirkt. So müssen Käufer heutzutage deutlich tiefer in die Tasche greifen, wenn sie einen Gebrauchtwagen kaufen wollen. Umso mehr lohnt es sich ein genaues Auge auf den Zustand eines Fahrzeugs zu werfen. Dabei sollte man unbedingt den Motor gründlich überprüfen, um das Herzstück des Wagens unter die Lupe zu nehmen. Auch Laien sollten erkennen, wenn das Aussehen des Motorraums nicht mit dem Kilometerstand übereinstimmen können. Die Besichtigung mit einem Fachmann kann hier von großem Vorteil sein, um Mängel zu entdecken, die sich bei einer späteren Preisverhandlung zu persönlichen Gunsten ausschlagen können.

Fazit: Eine unabhängige Kreditfinanzierung ist die bessere Wahl!


Ein unabhängiger Kredit ist nicht nur meistens deutlich günstiger, sondern bringt Käufer auch in eine deutlich bessere Verhandlungsposition. Denn durch ein separates Darlehen gelingt es beim Autokauf als Barzahler aufzutreten und somit nochmals den Preis zu drücken. Mit Zinsunterschieden von mehr als 60 Prozent zu Händlerfinanzierungen, lohnt sich daher ein Blick auf den freien Kreditmarkt, um den Kauf so günstig wie möglich zu gestalten.



Erste Schritte
Anzeige